Tamegroute Keramik – 7 Dinge, die du über die grüne Glasur wissen musst
Tiefgrün, glänzend und unverwechselbar – die Tamegroute Keramik aus dem Süden Marokkos gehört zu den faszinierendsten Handwerkskünsten der Welt. Jedes Stück wird von Hand geformt und in traditionellen Erdöfen gebrannt. Keine zwei Glasuren sehen gleich aus – und gerade diese Unregelmäßigkeiten machen ihre Magie aus. In diesem Artikel erfährst du 7 spannende Fakten über die grüne Glasur von Tamegroute – und warum sie so perfekt in die Philosophie von Kunterbuntbyhands passt.
1. Herkunft aus dem Herzen Marokkos
Tamegroute ist ein kleines Dorf im Draa-Tal, nahe der Sahara. Seit dem 17. Jahrhundert werden hier Keramiken in Familienbetrieben gefertigt. Die Handwerker nutzen Techniken, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
2. Die grüne Glasur – ein Naturphänomen
Die berühmte grüne Glasur entsteht durch eine Mischung aus Kupferoxid und Tonen der Region. Je nach Brenntemperatur und Ofenposition variieren die Farbtöne von Moosgrün bis Tiefsmaragd. Kein Stück gleicht dem anderen – das macht Tamegroute so lebendig und authentisch.
3. Traditionelle Handwerkskunst
Der Ton wird von Hand geformt, getrocknet und im Holzofen gebrannt. Der Prozess ist aufwendig und erfordert Erfahrung und Gefühl für Temperatur und Material. Diese Handarbeit verleiht jedem Teller und jeder Schale ihren einzigartigen Charakter.
4. Vielseitig einsetzbar im Alltag
Ob als Oliven- oder Dipschale, Brotplatte oder dekoratives Einzelstück – Tamegroute passt sich jeder Tischsituation an. Die keramischen Stücke lassen sich mit schlichter Keramik oder Holzaccessoires kombinieren und bringen Farbe in den Alltag.
5. Pflege und Beständigkeit
Trotz ihrer rohen Anmutung ist Tamegroute überraschend robust. Sie sollte von Hand gereinigt werden, um die Glasur zu schonen. Mit der Zeit entsteht eine Patina, die das Stück noch charaktervoller macht.
6. Symbol für nachhaltiges Handwerk
Jedes Stück verkörpert bewussten Konsum und Respekt vor Material und Mensch. Der Verzicht auf industrielle Massenproduktion und chemische Farben macht Tamegroute Keramik zu einem Symbol für nachhaltige Wohnkultur.
Fragen zu handgemachtem Geschirr und Tischkultur
Was macht handgemachtes Geschirr so besonders?
Jedes Stück wird einzeln gefertigt und zeigt Unregelmäßigkeiten und Farbnuancen – diese verleihen jedem Tisch Charakter und Wärme. Entdecke handgemachtes Geschirr aus unserem Sortiment.
Was ist Tamegroute-Keramik?
Tamegroute-Keramik ist eine marokkanische Keramik mit tiefer grüner Glasur, die seit Jahrhunderten handgefertigt wird und Authentizität und Tradition vereint.
Sind Beldi-Gläser nachhaltig?
Ja, sie werden aus recyceltem Glas mundgeblasen und sind plastikfrei, langlebig und ein Beispiel für echtes Handwerk. Erfahre mehr über unsere Beldi-Gläser.
7. Fazit – grüne Glasur mit Seele
Tamegroute Keramik steht für Authentizität, Handwerk und Wertschätzung von Tradition. Jedes Stück trägt die Spuren seines Ursprungs und erzählt eine Geschichte aus Lehm, Feuer und Zeit. Ein Stück Marokko für dein Zuhause – handgemacht und einzigartig.
Entdecke unsere Tamegroute-Kollektion
Bring die magische grüne Glasur in dein Zuhause.
🏺 Jetzt Tamegroute Keramik entdecken